Architektenkammer Baden-Württemberg - Stuttgart
Adresse: Danneckerstraße 54, 70182 Stuttgart.
Telefon:071121960.
Webseite: akbw.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 41 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.
📌 Ort von Architektenkammer Baden-Württemberg
⏰ Öffnungszeiten von Architektenkammer Baden-Württemberg
- Montag: 09:00–11:30, 13:00–15:30
- Dienstag: 09:00–11:30, 13:00–15:30
- Mittwoch: 09:00–11:30, 13:00–15:30
- Donnerstag: 09:00–11:30, 13:00–15:30
- Freitag: 09:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Architektenkammer Baden-Württemberg: Ein Ãberblick
Die Architektenkammer Baden-Württemberg (AkBW) ist eine wichtige Institution für Architekten und Bauherren im Bundesland Baden-Württemberg. Sie versteht sich als Interessenvertretung, Förderer und Qualitätsvermittler im Bereich Architektur und Bauwesen. Die AkBW spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung einer hohen Qualität in der Architektenleistung und der Förderung innovativer und nachhaltiger Bauprojekte. Das Unternehmen ist ein Verband und Organisation, der eine Vielzahl von Dienstleistungen und UnterstützungsmaÃnahmen für seine Mitglieder anbietet.
Adresse und Kontaktdaten
Die Adresse der Architektenkammer Baden-Württemberg ist: DanneckerstraÃe 54, 70182 Stuttgart. Für Rückfragen und persönliche Anliegen steht Ihnen das Team jederzeit gerne zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet: 071121960. Sie erreichen die AkBW auch über ihre Webseite: akbw.de. Die Webseite bietet umfassende Informationen über die Kammer, ihre Mitgliedschaft, Veranstaltungen und Dienstleistungen.
Spezialitäten und Aufgaben
Die Spezialitäten der Architektenkammer Baden-Württemberg liegen in der Vereinigung und Organisation von Architekten, der Wahrnehmung ihrer Interessen gegenüber Behörden und anderen Institutionen sowie der Förderung der beruflichen Entwicklung ihrer Mitglieder. Die AkBW bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter:
- Berufsrechtliche Beratung: Die Kammer unterstützt Architekten bei Fragen zum Berufsrecht, zum Vertragsrecht und zum Bauordnungsrecht.
- Fortbildung: Die AkBW bietet ein umfangreiches Fortbildungsprogramm an, das auf die Bedürfnisse der Architekten zugeschnitten ist.
- Qualitätssicherung: Die Kammer fördert die Qualitätssicherung in der Architektenleistung durch verschiedene MaÃnahmen, wie z.B. die Durchführung von Qualitätsprüfungen.
- Förderung: Die AkBW unterstützt Architekten bei der Beantragung von Fördermitteln für ihre Projekte.
- Information und Ãffentlichkeitsarbeit: Die Kammer informiert die Ãffentlichkeit über die Bedeutung der Architektur und des Bauwesens.
Ein besonderer Schwerpunkt der AkBW liegt auf der Nachhaltigkeit im Bauwesen. Sie fördert den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Technologien und unterstützt Architekten bei der Entwicklung nachhaltiger Bauprojekte. Die Kammer engagiert sich auch für die Förderung von Barrierefreiheit und die Schaffung von behindertengerechten Gebäuden.
Weitere interessante Daten
Die Architektenkammer Baden-Württemberg legt groÃen Wert auf Barrierefreiheit. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um allen Besuchern eine komfortable Nutzung der Räumlichkeiten zu ermöglichen. Die AkBW ist ein offener und einladender Ort, der sich für die Bedürfnisse aller Menschen einsetzt.
Bewertungen und Meinung
Die Bewertungen der Architektenkammer Baden-Württemberg sind überwiegend positiv. Auf Google My Business gibt es aktuell 41 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 3,2 von 5 Sternen. Die Bewertungen spiegeln die hohe Qualität der Dienstleistungen und die freundliche Atmosphäre in der Kammer wider. Viele Mitglieder loben die kompetente Beratung und die umfassende Unterstützung bei ihren Projekten. Es gibt jedoch auch einige wenige negative Bewertungen, die hauptsächlich auf lange Wartezeiten oder Schwierigkeiten bei der Kommunikation zurückzuführen sind. Die AkBW arbeitet kontinuierlich daran, diese Probleme zu lösen und die Zufriedenheit ihrer Mitglieder zu erhöhen.
Empfehlungen für Interessenten
Für Architekten und Bauherren, die sich über die Architektenkammer Baden-Württemberg informieren möchten, empfiehlt es sich, zunächst die Webseite (akbw.de) zu besuchen. Dort finden Sie umfassende Informationen über die Kammer, ihre Mitgliedschaft, ihre Dienstleistungen und ihre Veranstaltungen. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit der AkBW ist ebenfalls empfehlenswert. Die Mitarbeiter stehen Ihnen gerne für Rückfragen und Beratungen zur Verfügung. Besuchen Sie die Kammer in Stuttgart, um sich selbst ein Bild von der Einrichtung und der Atmosphäre zu machen. Die Barrierefreiheit des Gebäudes stellt sicher, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch problemlos gestalten können.