Einwohner- und Standesamt 1/02 - Salzburg

Adresse: Saint-Julien-Straße 20, 5020 Salzburg, Österreich.
Telefon:66280723530.
Webseite: stadt-salzburg.at
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 35 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von Einwohner- und Standesamt 1/02

Einwohner- und Standesamt 1/02 Saint-Julien-Straße 20, 5020 Salzburg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Einwohner- und Standesamt 1/02

  • Montag: 07:30–16:00
  • Dienstag: 07:30–16:00
  • Mittwoch: 07:30–16:00
  • Donnerstag: 07:30–16:00
  • Freitag: 07:30–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Einwohner- und Standesamt Salzburg – Ein wichtiger Anlaufpunkt

Das Einwohner- und Standesamt in Salzburg ist eine zentrale Behörde, die für die Verwaltung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt zuständig ist. Konkret kümmert sich die Behörde um zahlreiche Aufgaben, die mit der Identität, dem Wohnsitz und dem Standesrecht von Personen zusammenhängen. Das Amt, das sich unter der Adresse 66280723530 erreichbar macht und über eine Webseite unter stadt-salzburg.at informiert ist, spielt eine entscheidende Rolle im Alltag vieler Salzburger. Die Spezialitäten dieser Behörde liegen in der umfassenden Betreuung der Bürgerinnen und Bürger in allen Fragen rund um ihre persönliche Identität und den Bezug zur Stadt Salzburg. Die Effizienz und die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter sind dabei oft besonders hervorzuheben.

Lage und Erreichbarkeit

Das Einwohner- und Standesamt befindet sich in der 66280723530, Saint-Julien-Straße 20, 5020 Salzburg. Die Lage in der historischen Altstadt von Salzburg macht es zu einem leicht zugänglichen Ort. Es ist von nahezu allen Stadtteilen aus gut erreichbar. Die Behörde legt großen Wert auf Barrierefreiheit und bietet sowohl einen rollstuhlgerechten Eingang als auch einen rollstuhlgerechten Parkplatz vor dem Gebäude an. Zusätzlich sind WC Einrichtungen vorhanden, die für alle Besucherinnen und Besucher zugänglich sind. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität problemlos den Behördengang nutzen können. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ebenfalls problemlos möglich, da die Standorte der Haltestellen in unmittelbarer Nähe liegen.

Kernaufgaben und Dienstleistungen

Die Aufgaben des Einwohner- und Standesamtes sind vielfältig und umfassen unter anderem:

  • Meldebehörde: Erfassung von Geburten, Verstorbenen und Ummeldungen von Einwohnern.
  • Standesamt: Ausstellung von Heiratsurkunden, Geburtsurkunden, Sterbeurkunden und anderen Familienpapieren.
  • Personalausweise und Reisepässe: Bearbeitung von Anträgen auf Ausstellung und Verlängerung von Personalausweisen und Reisepässen.
  • Wohnsitzbestätigungen: Erteilung von Nachweisen über den Wohnsitz einer Person.
  • Eintragung von Veränderungen: Änderungen im Meldebescheid, wie z.B. Adressänderungen, werden beim Standesamt eingetragen.
  • Auskunft über Personen: Die Behörde kann Auskünfte über Personen erteilen, wobei die Datenschutzbestimmungen beachtet werden müssen.

Die Mitarbeiter des Amtes sind stets bemüht, die Bürgerinnen und Bürger umfassend zu beraten und ihnen bei allen Fragen zu helfen. Oftmals wird Wert auf eine persönliche und freundliche Betreuung gelegt, wie in positiven Bewertungen beschrieben. Die Durchschnittliche Meinung, basierend auf Google My Business Bewertungen, liegt bei 3.7 von 5 Sternen, was auf eine insgesamt positive Wahrnehmung der Dienstleistungen hindeutet.

Positive Rückmeldungen und Erfahrungswerte

Die Erfahrungen, die Bürgerinnen und Bürger mit dem Einwohner- und Standesamt teilen, sind in der Regel sehr positiv. Ein häufiger Hinweis ist die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Mitarbeiter. Wie eine Bewertung verdeutlicht, kann die Begegnung mit einem kompetenten und aufmerksamen Mitarbeiter einen großen Unterschied machen: „Ich war auf der Suche nach Verwandten, die ich 1988 das letzte Mal gesehen habe, aber leider keine Adresse hatte. Mit Hilfe des freundlichen Mitarbeiters konnte mir geholfen werden. Wir haben uns noch sehr nett unterhalten. Ich bin ihm so dankbar und hab mich riesig gefreut.“ Diese Art von Feedback unterstreicht die Bedeutung einer guten Betreuung und die Wertschätzung, die die Bürgerinnen und Bürger für die Leistungen der Behörde zeigen. Die Bewertungen auf Google My Business bestätigen diese positiven Erfahrungen und zeigen, dass das Amt in der Lage ist, die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Die hohe Anzahl an Bewertungen (35) deutet auf eine hohe Frequentierung und eine breite Nutzung der Dienstleistungen hin.

Fazit

Das Einwohner- und Standesamt in Salzburg ist eine wichtige Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger, die Informationen oder Unterstützung im Zusammenhang mit ihrer persönlichen Identität und ihrem Wohnsitz benötigen. Die Barrierefreiheit, die freundliche Beratung und die umfassenden Dienstleistungen machen es zu einem verlässlichen Partner im Alltag. Die Webseite stadt-salzburg.at bietet zudem eine Vielzahl an Informationen und Formularen, die den Behördengang erleichtern. Es ist ratsam, sich vorab online zu informieren und gegebenenfalls einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden. Die Kombination aus kompetenter Beratung und effizienter Abwicklung trägt dazu bei, dass das Einwohner- und Standesamt eine positive Reputation genießt.

👍 Bewertungen von Einwohner- und Standesamt 1/02

Einwohner- und Standesamt 1/02 - Salzburg
Irma B.
5/5

Ich war auf der Suche nach Verwandten, die ich 1988 das letzte Mal gesehen habe, aber leider keine Adresse hatte. Mit Hilfe des freundlichen Mitarbeiters konnte mir geholfen werden. Wir haben uns noch sehr nett unterhalten. Ich bin ihm so dankbar und hab mich riesig gefreut.

Einwohner- und Standesamt 1/02 - Salzburg
S.M.Youssef 1.
1/5

Äußerst unfreundlicher, unkompetenter Mitarbeiter!!

Einwohner- und Standesamt 1/02 - Salzburg
K D.
5/5

Ich möchte Ihnen meine positive Erfahrung mitteilen, die ich in den letzten drei Jahren bei meinen Besuchen im Meldeamt gemacht habe. Drei Mal innerhalb dieses Zeitraums musste ich wegen Meldebestätigungen das Meldeamt aufsuchen, sowohl mit als auch ohne Termin. Bei jedem Besuch wurde ich von unterschiedlichen Beamten äußerst freundlich und zuvorkommend behandelt. Die Professionalität und Freundlichkeit des Personals haben mich wirklich beeindruckt. Es ist beruhigend zu wissen, dass man in Salzburg auf solch eine angenehme Weise unterstützt wird. Selbst für einen kurzen Smalltalk war immer Zeit, was den Besuch noch angenehmer gestaltet hat.

Einwohner- und Standesamt 1/02 - Salzburg
Evelyn S.
2/5

Das Standes und Personenamt Salzburg, ist die Verkörperung der unnötig komplizierten und nicht Bürgernahen Bürokratie in Österreich. Ich wurde in Salzburg geboren, wohne mittlerweile aber in Vorarlberg. Da ich meinen Reisepass verloren habe, bin ich zur Bezirkshauptmannschaft in Dornbirn. (Die Mitarbeiterin dort, war äusserst höflich, geduldig und zuvorkommend). Diese sagte mir ich solle beim Standesamt in Hohenems anrufen, und darum bitten meinen Personenstand freischalten zu lassen. Also tat ich das, und mir wurde gesagt dass ich irgendwie in Bad Ischl geboren gemeldet worden sei, und ich in Salzburg anrufen müsse. Gut, also rief ich in Salzburg an. Dann wurde ich an einen Herren überwiesen. Dieser war einer unhöflichsten Menschen, die ich je erleben musste. Und ich weiß sicher dass mein Verhalten nicht falsch war. Wenn ich telefoniere bin ich stets höflich, begrüße, bedanke und verabschiede mich. Bereits an der Begrüßung des Herren, konnte ich hören dass dieser wohl einen schlechten Tag hat. Also schilderte ich ihm, mein Problem. Danach wurde mir noch gesagt, dass man das nicht versteht wieso ich anscheinend meinen Personenstand freischalten müsse wenn ich einen Reisepass mache. Danach musste ich mich also erstmal rechtfertigen und sagen, dass ich selbst nicht wisse, dass das nur die Info ist die ich von der lieben Beamtin bekam. Als der Herr meine Daten eingab, konnte er nichts finden. Dann sagte ich ihm dass der Geburtsort eventuell Bad Ischl ist. (Ich weiss natürlich dass ich im Salzburger Landeskrankenhaus geboren wurde, jedoch meinten die Mitarbeiter in Hohenems eben etwas von Bad Ischl). Danach kam von ihm als Antwort:“( Also Sie müssen schon selbst wissen wo sie geboren wurden.) Ich sagte ihm dass ich das sehr wohl wüsste, aber mir eben vorher diese Info mitgegeben wurde. Gut es stellte sich raus, er hat einen Tippfehler beim Geburtsjahr gemacht. Als er mich endlich fand, sagte er mir er müsse meine Daten erst registrieren und ich soll nächste Woche anrufen. Danach fragte ich SEHR HÖFLICH ob es denn nicht eine schnellere Möglichkeit gäbe (weil die Beamtin bei der BH eben meinte man müsse nur schnell anrufen und es wäre erledigt), dies beantwortete er mit einem kalten:“nein“. Ich sagte, danke trotzdem für die Info und wünsche Ihnen einen schönen Tag. Ohne Antwort wurde dann einfach aufgelegt. Ich finde es nicht schlimm, wie der Herr seinen Job macht. Und mir ist bewusst dass er wahrscheinlich keinen Einfluss darauf hat, den Vorgang schneller zu gestalten. Was ich aber erwarte ist ein höflicher, emphatischer Umgang mit seinen Mitmenschen. Besonders, da man als Beamter das Land vertritt. Ich musste mich während des Telefonates, bei dem ich immer wieder weiterverbunden wurde 4 Mal rechtfertigen, warum ich meinen Personenstand freischalten lassen will. Wieso ist das relevant, und was geht diese Info jede einzelne Mitarbeiter/in des Standesamtes etwas an. Es macht mir den Eindruck, als wäre jeder einzelne Mitarbeiter einfach unmotiviert und es wird versucht die Leute einfach so schnell wie möglich abzuwimmeln. Und für diesen exzellenten Service den ich vielleicht 1 Mal jährlich in Anspruch nehme, soll ich 35% meines Einkommens an Steuern zahlen?

Einwohner- und Standesamt 1/02 - Salzburg
Maria D.
5/5

Unglaublich freundlicher Beamter an Schalter Nr. 4. Wir waren noch dazu 2 Minuten zu spät, was mir wirklich sehr unangenehm war. Dennoch rasche, freundliche, kompetente Bearbeitung unseres Anliegens- Gratulation zu solchen Mitarbeitern!

Einwohner- und Standesamt 1/02 - Salzburg
Michelle A.
1/5

Zwei von zwei mal richtig unhöfliche Mitarbeiter!! Einmal ist mir ziemlich forsch erklärt worden das ich unbedingt einen Termin brauche, obwohl nichts los war! Nachdem ich gesagt habe das ich mir extra frei genommen habe und das nächste Monat nicht zuhause bin kam nur als Antwort das ich ja jemanden schicken kann der mit meinem Meldezettel und Pass mich anmeldet. Nachdem ich gesagt habe das ich alles dabei habe kam nur, dass sie auch Nachhause gehen wollen. Naja ein typisches Amt halt.

Einwohner- und Standesamt 1/02 - Salzburg
Nicole N.
1/5

Gerade angerufen, da ich um Rückinfo eines behördlichen Dokuments bat. Ein extrem unhöflicher Mitabreiter mittleren Alters wies mich ab und teilte mir mit, er kann mir nicht weiterhelfen. Sein Verhalten am Telefon war eine bodenlose Frechheit. Ich weiss nicht, wie wieso man so einen unfreundlichen Menschen an das Telefon lässt, wenn er nicht seine Arbeit macht. Wahnsinn..bin wirklich enttäuscht

Einwohner- und Standesamt 1/02 - Salzburg
Barbara H.
1/5

Versucht, mich noch vor dem 7.6.21 per Mail anzumelden (lt. Online Auskunft aufgrund von Corona bis zum 7.6.möglich), samt allen Unterlagen im Anhang und der Bitte, sich zu melden, wenn noch Unterlagen fehlen sollten. Bis jetzt keine Rückmeldung, beim Versuch, anzurufen, auf Tonbanddienst gekommen, keine Möglichkeit, irgendeine physische Person telefonisch zu erreichen. Typisch Amt gnull Ahnung von Kundenservice. Sehr ärgerlich!